Effiziente Berechnung des Potentials eines Tesseroids sowie seiner ersten und zweiten Ableitungen
Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe (TH), Englerstr. 7, D-76128 Karlsruhe
Topographische Reduktionen in der Physikalischen Geodäsie
Theorie von Stokes
|   | Zielsetzung: Bestimmung des Geoids Randwertproblem (RWP) nach Stokes:  | 
Theorie von Molodensky
Approximation der (residualen) Topographie durch homogenes vertikales Prisma
- Koordinatensystem ist das Kantensystem des Quaders
- Transformation des Effekts des vertikalen Prismas auf δg und M in das topozentrische Horizontsystem des Berechnungspunktes P
- Abstand zwischen dem Berechnungspunkt P und dem variablen Integrationspunkt Q:
|  | 
|  | 
| Einfluss auf das Potential in P | 
|   | 
| Einfluss auf die Schwere in P | 
|   | 
| Einfluss auf die zweite radiale Ableitung in P | 
|   | 
 
                







