Begabtenföderung am GIK
Im Rahmen eines Besuchs der Arbeitsgemeinschaft Begabtenförderung des Goethe-Gymnasiums Karlsruhe konnten zwölf Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen erste Einblicke in die Geodäsie gewinnen. Nach einer Einführung in das Fachgebiet sowie den Satz des Thales durch Dr. Manfred Juretzko führten die Teilnehmenden eine praktische Übung im Fasanengarten durch.
Ziel war es, den Satz des Thales mit geodätischen Messverfahren zu überprüfen. Dazu wurde mit Fluchtstäben der Durchmesser und der Mittelpunkt eines gedachten Kreises im Gelände markiert. Anschließend bestimmten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Tachymeters, das in Radiusentfernung zum Mittelpunkt aufgestellt war, den Winkel zwischen den beiden Endpunkten des Durchmessers. Entsprechend der Aussage des Satzes des Thales ergab sich ein rechter Winkel.
Die Schülerinnen und Schüler haben somit Mathematik in die Praxis umgesetzt und erste Erfahrung im Bereich der Vermessung gesammelt.