Deutsch-Französischer Studiengang „Geodäsie und Geoinformatik / Topographie“ positiv evaluiert

Um die Qualität ihrer Studienprogramme zu gewährleisten, nimmt die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) eine regelmäßige Evaluation im Vierjahresrhythmus vor. Durch die gerade erfolgte positive Evaluation wird unser deutsch-französischer Studiengang mit INSA Straßburg für weitere vier Jahre von der DFH gefördert. Dadurch erhalten die Studierenden einen Zuschuss für ihren Aufenthalt in Frankreich. KIT-Studierende des BSc. Studienganges „Geodäsie und Geoinformatik“ können zunächst vier Semester am KIT, dann drei Semester am INSA Straßburg und schließlich vier Semester im MSc. Studiengang „Geodäsie und Geoinformatik“ am KIT studieren. Die Masterarbeit kann wahlweise am KIT oder am INSA in Straßburg angefertigt werden. Der  Programmbeauftragte am KIT Prof. Martin Breunig, Studienberater Dr-Ing. Michael Mayer und die Programmbeauftragte am INSA Prof. Tania Landes freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den hoch motivierten Studierenden und auf neue Interessierte aus dem KIT und INSA Straßburg. Weitere Informationen zum deutsch-französischen Studiengang finden sich unter https://gug.bgu.kit.edu/doppelstudiengang.php. Die Absolventen des Studienganges sind hoch gefragt am deutschen und französischen Arbeitsmarkt.