Vertikale Krustenbewegungen im Oberrheingraben

Die rezente Kinematik des Oberrheingrabens (ORG), eines der seismisch aktivsten Gebiete in Westeuropa, äußert sich u.a. in vertikalen Bewegungen, die prinzipiell durch die Analyse wiederholter Präzisionsnivellements quantitativ ermittelt werden können. Obwohl mit den von den Landesvermessungsbehörden durchgeführten Präzisionsnivellements 1. und 2. Ordnung eine hochgenaue Datenbasis mit einem zeitlichen Umfang von 80-100 Jahren zur Verfügung steht, fand bisher keine einheitliche Auswertung dieser Daten in der ORG-Region statt. Der Hauptgrund dafür liegt in der Aufteilung dieses Gebiets zwischen den drei Staaten Deutschland, Frankreich und Schweiz sowie in der trennenden Wirkung des Rheins als Staatsgrenze. Nachdem im Rahmen des geowissenschaftlichen Großprojekts EUCOR-URGENT sehr gute Kontakte zu den Vermessungsbehörden der drei Staaten vorhanden sind, können nunmehr erstmals diese Datensätze zusammengeführt und verbunden werden.

Primäres Ziel des Forschungsprojekts im ersten Antragszeitraum (1. und 2. Jahr) ist die gemeinsame, konsistente Auswertung der wiederholten Nivellements 1. und 2. Ordnung im trinationalen Bereich des ORG und die Integration der abgeleiteten Bewegungsraten in den geowissenschaftlichen Kontext. Um die in den Daten vorhandenen Informationen optimal nutzen zu können, sollen ferner die bei der Ausgleichung verwendeten funktionalen und stochastischen Modelle analysiert und verbessert werden; Erweiterungen betreffen insbesondere die Berücksichtigung von Schwerereduktionen in den Nivellementsdaten und die Einführung strenger Verfahren der Varianzkomponentenschätzung zur Verbesserung des stochastischen Modells.

Die aus Nivellements ermittelten Bewegungsraten im ORG-Gebiet sollen im zweiten Teil des Projekts (3. und 4. Jahr) als Referenz für die Validierung von aus InSAR-Analysen berechneten Deformationsraten herangezogen werden. Hierbei soll im Wesentlichen die PermanentScatterer-Methode zum Einsatz kommen.

Dieses Projekt wird durch die DFG gefördert

Kooperationspartner:

  • Landesamt für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg
  • Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz
  • Landesamt für Kataster-, Vermessungs­ und Kartenwesen Saarland (geplant)
  • Institut Geographique National, Frankreich
  • Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Schweiz