Exkursionsbericht
Im Rahmen unserer Exkursion besuchten wir die Abteilung für Messtechnik und Qualitätsmanagement im Mercedes-Benz Werk Rastatt. Die Veranstaltung diente als praxisorientierte Fortsetzung und Vertiefung der Lehrveranstaltung „Industrievermessung und -robotik“ im Masterstudiengang Geodäsie und Geoinformatik und ermöglichte uns einen direkten Einblick in aktuelle messtechnische Anwendungen in der industriellen Fertigung.
Im Fokus stand die präzise Überwachung und Kontrolle von Karosseriebauteilen in unterschiedlichen Fertigungsstadien. Besonders interessant war die Vorstellung der Überprüfung von Spaltmaßen zwischen Türelementen und angrenzenden Karosserieteilen – ein zentraler Aspekt zur Sicherstellung der Fertigungsqualität und des optischen Erscheinungsbilds eines Fahrzeugs.
Während der Führung erhielten wir einen praxisnahen Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. In der Messhalle konnten wir verschiedene hochpräzise Maschinen und Messinstrumente aus nächster Nähe betrachten und den Fachkräften bei ihren Tätigkeiten zusehen. Dabei wurden uns sowohl taktile Messverfahren als auch der Einsatz von den stationären kartesischen Koordinatenmessgeräten (KMG) erläutert. Ein weiteres Augenmerk lag auf der Nutzung spezialisierter Softwarelösungen zur Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse.
Die Exkursion bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Studium mit praktischer Anwendung zu verknüpfen, und vermittelte einen realitätsnahen Eindruck von der Bedeutung präziser Messtechnik im automobilen Qualitätsmanagement.