Aktuelle Angebote
Der Fokus meiner aktuellen Tätigkeiten liegt im Lehre/Lernen-Kontext. Zudem greife ich hierbei Ideen und Fragestellungen von Studierenden gerne auf, um basierend darauf interessante Arbeitsthemen gemeinsam zu generieren.
Aktuell laufende Arbeiten
Tittmann, C.
Chancen und Grenzen von GNSS-Online-Diensten.
2018 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. T. Grombein, Dr.-Ing. M. Mayer
Archiv der abgeschlossenen Bachlor-/Studienarbeiten
Senger, P.
Automatische Selektion unabhängiger GNSS-Geometrien.
2017 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer
Weisgerber, J.
Zur zuverlässigen und wirtschaftlichen NRTK-basierten Positionsbestimmung für Energieversorger.
2017 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer (GIK); H. Hustedt (NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH)
Hornung, T.
Evaluation von Netzwerk-GNSS-Ergebnissen basierend auf differenziellen Auswerteansätzen und Online-Diensten.
2016 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer
Reißig, M.
GNSS-basierte Gebrauchshöhenbestimmung in Echtzeit – Potenzial und Herausforderungen. mehr ...
2016 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dr.-Ing. K. Seitz
Ko, D.
Untersuchungen zur Datenqualität der SAPOS®-Station Mannheim. mehr...
2013 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler
Gouber, K.
Quantifizierung von Operator- und Softwarenoise kommerzieller GNSS-Auswerteprogramme.
2011 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler
Rickert, J.
Chancen und Grenzen von Ein-Frequenz-Empfängern im Kontext des Reservoirmonitoring mit GNSS. mehr...
2010 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler
Duffner, M.
Konzeptionelle Entwicklung und erste Realisierung einer automatischen Qualitätsüberwachung von GNSS-Referenzstationen am Beispiel SAPOS. mehr...
2010 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler
Limberger, M.
Deformationsanalyse 1997-2009 im geodynamischen Testnetz Sóskút (Budapest/Ungarn).
2009 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dr.-Ing. K. Seitz
Naab, C.; Ulrich, T.
Kinematische Erfassung der Auslenkung eines mobilen Teleskopkrans. mehr...
2009 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. M. Hennes / Betreuung: Dr.-Ing. C. Depenthal , Dr.-Ing. M. Mayer, Dr.-Ing. K. Seitz
Schumacher, M.
GNSS-basierte Erstellung und Validierung eines digitalen Oberflächenmodells auf der Peloponnes. mehr...
2008 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. K. Seitz, Dr.-Ing. M. Mayer
Knoch, P.
The influence of different sets of antenna calibration values on point positioning.
2007 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck in Absprache mit Prof. Dr. C. Krueger [Curitiba, Brasilien] / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler, Prof. Dr. C. Krueger und MaSc. J. Freiberger [beide Curitiba, Brasilien]
Schäfer, B.
Investigations on multipath effects of GPS reference stations in Paraná and the First Baseline Calibration Station of Brazil (1a BCALBR) in Curitiba, PR. mehr ...
2007 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck in Absprache mit Prof. Dr. C. Krueger [Curitiba, Brasilien] / Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Ing. A. Knöpfler, Prof. Dr. C. Krueger und MaSc. J. Freiberger [beide Curitiba, Brasilien]
Schmitt, A.
Deformationsanalyse im Bereich der Friesenheimer Insel (Mannheim) basierend auf GPS Beobachtungskampagnen. mehr...
2006 - Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuer: Dr.-Ing. M. Mayer, Dr.-Ing. K. Seitz
Luo, X.; Winter, D.
Hochgenaue Bestimmung von Höhen- und Schwereunterschieden zwischen der permanent operierenden GPS-Antenne und dem Bezugspunkt der Absolutschweremessungen am BFO.
2004 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dipl.-Ing. M. Mayer, Dr.-Ing. K. Seitz, Dr.-Ing. M. Westerhaus
Knöpfler, A.
Vergleich der SAPOS®-Echtzeit-Ausrüstungen Leica SR530 und Trimble 5800.
2004 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. M. Illner, Dipl.-Ing. M. Mayer und Dr.-Ing. K. Seitz
Haag, S.
Grundsätzliches zum Einsatz von Pseudolites zur Steigerung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Höhenkomponente bei statischen GPS-Beobachtungsverfahren.
2002 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. K. Seitz und Dipl.-Ing. M. Mayer
Starzec, T.
Bestimmung von Transformationsparametern für das Stadtgebiet Karlsruhe.
2001 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. K. Seitz und Dipl.-Ing. M. Mayer
Paeper, S.
GPS-Auswertung und Analyse im Deformationsnetz Friesenheimer Insel.
2001 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. K. Seitz und Dipl.-Ing. M. Mayer
Schaak, P.
GPS-Auswertung und Deformationsanalyse im Testnetz Sóskút.
2000 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. K. Seitz und Dipl.-Ing. M. Mayer
Burger, T.
Einsatz des WWW in der Lehre.
1999 - Aufgabenstellung: Prof. Ir. J. van Mierlo / Betreuung: Dipl.-Ing. M. Mayer und Dipl.-Ing. M. Vetter
Kargoll, B.
Zur Relevanz von Bahnverbesserungen im Zeitalter präziser IGS-Bahninformation.
1999 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. H. Kutterer und Dipl.-Ing. M. Mayer
Wagner, H.
Auswertung und Analyse der SCAR 97 Epoch GPS Campaign.
1998 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dipl.-Ing. M. Mayer
Hable, M.
Untersuchungen zur Nutzung des WWW für die Lehre / Erweiterung der "Referenznetz Antarktis"-Homepage.
1998 - Aufgabenstellung: Prof. Ir. J. van Mierlo / Betreuung: Dipl.-Ing. M. Vetter und Dipl.-Ing. M. Mayer
Depenthal, C.
Untersuchungen zur Qualität von Mehrdeutigkeitslösungen mittels verschiedener Strategien bei der Auswertung des Referenznetzes Antarktis.
1996 - Aufgabenstellung: Prof. Dr.-Ing. B. Heck / Betreuung: Dr.-Ing. H. Kutterer und Dipl.-Ing. M. Mayer
Archiv der abgeschlossenen Master-/Diplomarbeiten
Bearbeiter | Titel | Betreuer | Datum |
---|---|---|---|
Seresse, S. | Zum Potenzial von autonomer PPP-basierter Echtzeit-Kontrolle für NRTK-Messungen. | Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck; Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer |
2016 |
Duda, F. | GNSS-Lernorte: Konzeptionelle Entwicklung und praktische Umsetzung. | Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck; Betreuung: Dr.-Ing. M. Mayer, Dipl.-Inf. K. Hess (PEBA, KIT) Dipl.-Ing. (FH) A. Sexauer (ZML, KIT) |
2016 |
Heublein, M. |
Towards the rigorous fusion of GNSS and InSAR observations for the purpose of water vapor retrieval. Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis der Sparkasse Karlsruhe überarbeitet publiziert in der Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik |
Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. S. Hinz, Prof. Dr.-Ing. B. Heck; Betreuer: F. Alshawaf, M. Mayer | 2014 |
Poinsignon, V. | On the potential of NRTK-GNSS transferring geodetic coordinates into ETRS89/UTM | Aufgabensteller: Prof. Dr.-Ing. B. Heck; Betreuer: A. Knöpfler, M. Mayer, M. Langer (Stadt Mannheim) | 2014 |
Gouber, K. |
Standardisierte Methoden zur Evaluierung von RTK Empfängern unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einflussfaktoren |
Aufgabensteller: |
2012 |
Rickert, J. |
Untersuchungen von low-cost Einfrequenz-Empfängern zum Einsatz in automatischen Monitoring-Systemen. |
Aufgabensteller: |
2011 |
Duffner, M. |
Hochauflösende Rekonstruktion von atmosphärischem Wasserdampf unter Berücksichtigung von GNSS-Beobachtungsresiduen . |
Aufgabensteller: |
2011 |
Haberkorn, C. |
Hochauflösende Rekonstruktion von atmosphärischem Wasserdampf unter Berücksichtigung von GNSS-Beobachtungsresiduen. |
Aufgabensteller: |
2011 |
Fuhrmann, T. |
Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis der Sparkasse Karlsruhe überarbeitet publiziert in der Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik |
Aufgabensteller: |
2010 |
Luo, X. |
Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis der Sparkasse Karlsruhe überarbeitet publiziert in der Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik |
Aufgabensteller: |
2006 |
Knöpfler, A. |
Untersuchungen zum Einfluss von Antennenkalibrierwerten auf die Prozessierung regionaler GPS-Netze. überarbeitet publiziert in der Schriftenreihe des Studiengangs Geodäsie und Geoinformatik |
Aufgabensteller: |
2005 |
Vorwerk, M. |
Vulkan-Monitoring mittels GPS unter Berücksichtigung vulkantypischer Einflussfaktoren am Fallbeispiel Merapi. |
Aufgabensteller: |
2004 |
Franco de Lacerda, C. |
An Investigation on Multipath Effects in GPS Code and Phase Observations. |
Aufgabensteller: |
2004 |
Benner, M. |
Integrierter Wasserdampf - Auf dem Weg zur externen Referenz bei Untersuchungen hinsichtlich der optimalen Auswertestrategie von GPS-Messungen. |
Aufgabensteller: |
2003 |
Starzec, T. |
Analyse, Konzepte und Evaluierung eines Systems zur hochgenauen GPS-Positionierung eines Drive-by-Wire-Fahrzeuges. |
Aufgabensteller: |
2003 |
Schaack, P. |
Untersuchungen zum Einfluss der Antennenkombination auf GPS-Basislinien. |
Aufgabensteller: |
2003 |
Al Khatib, H. |
Absolute Antennenkalibrierung - Chance oder Risiko im Rahmen der Steigerung der Genauigkeit der GPS-Höhenkomponente. |
Aufgabensteller: |
2001 |
König, M. |
Trimble und GeoGenius GPS-Software im Vergleich. |
Aufgabensteller: |
2001 |
Wald, B. |
Untersuchungen zur erweiterten Troposphärenmodellierung. |
Aufgabensteller: |
2001 |
Burger, T. |
Automatisierung und www-Präsentation der GPS-Permanentstation KARL. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Betz, S. |
Vergleichende Untersuchungen zur Signalqualität und Variation der Antennenphasenzentren beim Betrieb von GPS-Permanentstationen. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Kargoll, B. |
Einfluß von GPS-Beobachtungen in niedrigen Elevationen auf die Troposphärenmodellierung. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Malige, K. |
Messung und Auswertung der Nullepoche des EUCOR/URGENT-Netzes. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Wagner, H. |
Vergleich von GPS-Softwareprodukten zur Auswertung von GPS-Messungen und GPS-Weiterverarbeitung. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Schön, S. |
On the Datum Quality of a Continental ITRF96-based Reference Network in Antarctica. |
Aufgabensteller: |
2000 |
Blaschke, A. |
Einfluss von GPS-Beobachtungen in niedrigen Elevationen auf die Ergebnisse des Referenznetzes Antarktis. |
Aufgabensteller: |
1999 |
Böhringer, M. |
Korrelationsstudien bei GPS-Phasenmessungen am Beispiel des Referenznetzes Antarktis. |
Aufgabensteller: |
1999 |
Depenthal, C. |
Einfluß der Atmosphäre auf GPS-Ergebnisse am Beispiel des BMBF-Verbundprojektes Referenznetz Antarktis II. |
Aufgabensteller: |
1999 |
Geiss, M. |
Vergleich der Berner GPS Software Version 3.5 mit der aktuellen Version 4.0. |
Aufgabensteller: |
1997 |
Aden, G. |
Untersuchungen zur Datumsfestlegung in großräumigen GPS-Netzen. |
Aufgabensteller: |
1997 |