Karlsruher Industriemesssystem (KIM)
Eigenschaften
-
berührungsloses hochpräzises 3D-Messsystem
-
2-sigma-Punktgenauigkeit unter günstigen Bedingungen im Nahbereich (unterhalb 10 m): 10 ppm
-
große Reichweite (maximal 30 m)
-
fast vollständige Abdeckung der gesamten Sphäre
-
mobil (on-site-Einsatz typisch)
-
Maßstab kann entweder aus dem Objekt übernommen oder extern eingeführt werden, dadurch ggf. Rückführbarkeit auf Längennormal möglich
-
Messkoordinatensystem ist typischerweise Vertikalsystem
-
Leistung der Standardsoftware
-
3D-Koordinatenberechnung
-
Angabe der Punktunsicherheit
-
Potential der Auswertesoftware Axyz (optional)
-
Globale Datenbank
-
Datenaustausch mit üblichen Formaten
-
Auswahl beliebiger Bezugssysteme incl. best-fit-Transformationsberechnung
-
Formkontrolle über Regelgeometrien
-
Prüfen nach Solldaten ohne Lehren
-
Anwendungsgebiete
-
Qualitätskontrolle
-
Aufmessen gefährdeter Objekte
-
Präzisionsabsteckungen im Maschinen- und Anlagenbau
Anwender
-
Automobil- und Schienenfahrzeugbau
-
Luft- und Raumfahrt
-
Maschinen- und Anlagenbau
-
Energieversorgungsunternehmen und Kernforschungsanlagen
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Christoph Naab
Akademischer Mitarbeiter
Akademischer Mitarbeiter
+49 721 608-42727
naab ∂does-not-exist.kit edu
050.2
20.40 Campus Süd