Programm des Fortbildungsseminars Optische Messtechnik für Anwendungen im Maschinenbau

A. Allgemeiner Teil

1. Bedarf und Möglichkeiten

  • Bedarf des Maschinenbaus (Dipl.-Ing. (FH) M. Nawrath, Daimler AG, Rastatt)
  • Optische Messtechnik für den Maschinenbau und Kompetenzen der Ingenieurvermessung (Prof. Dr.-Ing. M. Hennes, Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe)
  • Sichtweisen und Genauigkeitsmaße des Maschinenbaus (Dipl.-Ing. P. Runge (Maschinenbau), Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe)
  • Grundlagen des GUM (Dipl.-Ing. C. Depenthal, Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe)

 

Kaffeepause

 

  • Eignungsnachweis von Prüfprozessen und statistische Prozesskontrolle (Dipl.-Ing. Ph. Jatzkowski, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen)
  • Reverse Engineering mit automatischer Mustererkennung - Controlling für Amusement-Rides-Systeme (Dipl.-Ing. (FH) W. Artmann, Artmann Consult, Karlsruhe)
  • Optische Umgebungserfassung in Automobilen (Prof. Dr.-Ing. Ch. Stiller, Mess- und Regelungstechnik, Universität Karlsruhe)

 

Lunch (Snacks)

 

2. Anwendungen

  • Messverfahren für Reverse Engineering (Prof. Dr.-Ing. M. Möser, Geodätisches Institut, TU Dresden)
  • Prüfung von 3D-Strukturen am Beispiel von Compact Antenna Test Ranges (Dr.-Ing. M. Juretzko, Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe)
  • Identifikation der Kinematik und Fehlerkompensation einer 6-Achs-Lasermaschine mit Hilfe eines Lasertrackers (Prof. Dr.-Ing. H. Heister, Dipl.-Ing. W. Liebl, Geodätisches Institut, Universität BW, München, Dr. P. Wrba, VCS, Obergünzburg)
  • Objektsynchronisierte Trajektorienbestimmung (Dr.-Ing. M.Juretzko, Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe, Prof. Dr.-Ing. J. Fleischer, Dipl.-Ing. M. Schneider, Institut für Produktionstechnik (WBK), Universität Karlsruhe)

 

Kaffeepause

 

B. Hands-on-Demonstrationen (2 aus 5 wählbar)

  • Objekterfassung 1: Reverse Engineering und Messen gegen CAD mit Lasertracker
  • Objekterfassung 2: Formerfassung mit NB-Scanner
  • Kinematisches Messen 1: Deformationsmessung mit PSD (Position Sensitive Device)
  • Kinematisches Messen 2: Bestimmung unzugänglicher Punkte am Beispiel der Referenzpunktbestimmungen von Radioteleskopen
  • Reduktion von Störeinflüssen: Temperaturgradientenkorrektion